top of page
  • X

07 TECHNIK

Antenne im Radom der Sternwarte Bochum

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Die Satellitenbodenstation Radom der Sternwarte Bochum nimmt die Erde ins Visier Radom der Sternwarte Bochum, einer 40m hohen Tragluftkuppel, werden Weltraum- und Umweltforschung erlebbar: Details

Kinder in der Technologieklasse

Eine Anmeldung ist erforderlich

Das Bildungsangebot „MINT ist überall“ setzt im Alltag der Kinder an: Wo steckt hier überall Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik:  Details

Fernrohr Schülerlabor: Workshop in der Sternwarte Bochum zum Thema Technik

Buchbar fur Gruppen ab 10 Personen

Evolution der optischen Beobachtung. Optische Hilfsmittel & Geräte eröffnen uns den Blick in neue Welten – in den Mikrokosmos ebenso wie in die Weiten des Universums zu erforschen: Details

Statisch

Buchbar fur Gruppen ab 10 Personen

Bau eines Sonnenrauschen-Detektors. Dieses Angebot zum Themenfeld Schwingungen & Wellen richtet sich insbesondere an Physikkurse der Jahrgangsstufe EF:   Details

Multicolor-Laser-Licht-Kunst

Buchbar fur Gruppen ab 10 Personen

Licht & Farben. Wir erkunden gespiegelte Welten, dunkle Schattenreiche und die Farben der Natur!   Details

Tonstudio

Die Funkamateuere der Ruhruniversität (O 35) veranstalten ihr monatliches OV-Treffen an der Sternwarte Bochum. Interessierte Gäste sind willkommen, sollten sich jedoch unter Tel. 0234/ 579890 anmelden.
Beginn ist jeweils um 19:15 Uhr.  Details

Mathematische Formeln

Workshop Haus der kleinen Forscher. Der Parkettboden im Wohnzimmer, die Pyramide in Ägypten oder der Fliesenspiegel im eigenen Badezimmer. Was haben diese Dinge gemeinsam?  Details

KONTAKT

Postanschrift:

Blankensteiner Str. 200A

 

Veranstaltungsadresse Institutsgebäude:

Obernbaakstraße 2

Veranstaltungsadresse Radom:

Obernbaakstraße 6

44797 Bochum

Telefon:     0234/ 57989-0

Telefax:     0234/ 57989-58

E-Mail:       info@iuz-bochum.de

ALLGEMEINE ANFRAGEN

Sekretariat

Marcel Krisp (Büroleitung)

info@iuz-bochum.de

 

Trägerverein des Instituts für

Umwelt- und Zukunftsforschung

jur. Thilo Elsner (Institutsleitung)

Werner Meuer (2. Vorsitzender TV IUZ e.V.)

 

Bildungswerk des Instituts für Umwelt- und

Zukunftsforschung

Dipl.-Ing. Nicole Sehrig M.A., HPM

(Pädagogische Leitung)

SITEMAP

RECHTLICHES

ÖFFNUNGSZEITEN

Büro:

Mo. - Do.             09.30 - 16.00 Uhr

Fr.                          09.30 – 14:00 Uhr

Ausstellung im Radom:

Mo.                                            Geschlossen

Di. - Do.                                   11:00–16:00

Fr.                                              11:00–14:00

So. April - Oktober             11:00–17:00

So. November - März        11:00–16:00

INFORMATIONEN

Astronomische Beobachtungsstation:

Mi. November - März             19.00 - 21.00 Uhr

Bitte finden Sie sich bis 18.45 Uhr am Institut ein.

Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt

Sonderveranstaltungen, Workshops, etc:

entnehmen Sie bitte unserem Kalender

Vereinbarung von Gruppenveranstaltungen

unter 0234-57989-0

Logo der Stadt Bochum
  • X
bottom of page