top of page
  • X

Space Adventure - vom Weltall auf den heimischen Bildschirm...

09.11.2024 // Retro-Computer-Event im Radom der Sternwarte Bochum.


Wir lassen die 80er und frühen 90er Jahre nochmals lebendig werden und laden alle Computerbegeisterten - vom Kindergartenkind bis zur Seniorin/ zum Senior - zu einem intergalaktischen Weltraum-Abenteuer ins Radom der Sternwarte Bochum ein:

Berichten Sie Ihren Kindern und Enkeln aus Ihrer spannenden Jugendzeit, überprüfen Sie an zahlreichen historischen Computern und Konsolen ihre Programmierkenntnisse oder erleben Sie einfach gemeinsam die Lieblingsspiele von einst... Hier stellt auch wieder das RETURN-Magazin umfangreiches Equipment zur Verfügung. Begrenzter Platz für mitgebrachte eigene Rechner/ Konsolen ist ebenfalls vorhanden.


Die Sternwarte Bochum als Teil von Esero Germany, des deutschen Weltraumbildungsbüros der ESA begleitet den Tag mit Workshops, Kurzpräsentationen und Mit-mach-Angeboten, im Vordergrund stehen das gemeinsame Staunen und Ausprobieren und der „fachliche Austausch“...


3 – 2 – 1 – Start – Groß & Klein sind herzlich willkommen zum Retro-Computer-Space-Adventure im Radom der Sternwarte Bochum.


Ort: Obernbaakstr. 6/ 44797 Bochum, Radom der Sternwarte Bochum

Zeit: Samstag, 09.11.2024 // 15-20 Uhr


Der Eintritt ist frei


Kontakt:

Sternwarte Bochum

Bildungszentrum für Weltraum- und Umweltforschung

Tel. 0234/ 57989-0

 

KONTAKT

Postanschrift:

Blankensteiner Str. 200A

 

Veranstaltungsadresse Institutsgebäude:

Obernbaakstraße 2

Veranstaltungsadresse Radom:

Obernbaakstraße 6

44797 Bochum

Telefon:     0234/ 57989-0

Telefax:     0234/ 57989-58

E-Mail:       info@iuz-bochum.de

ALLGEMEINE ANFRAGEN

Sekretariat

Marcel Krisp (Büroleitung)

info@iuz-bochum.de

 

Trägerverein des Instituts für

Umwelt- und Zukunftsforschung

jur. Thilo Elsner (Institutsleitung)

Werner Meuer (2. Vorsitzender TV IUZ e.V.)

 

Bildungswerk des Instituts für Umwelt- und

Zukunftsforschung

Dipl.-Ing. Nicole Sehrig M.A., HPM

(Pädagogische Leitung)

SITEMAP

RECHTLICHES

ÖFFNUNGSZEITEN

Büro:

Mo. - Do.             09.30 - 16.00 Uhr

Fr.                          09.30 – 14:00 Uhr

Ausstellung im Radom:

Mo.                                            Geschlossen

Di. - Do.                                   11:00–16:00

Fr.                                              11:00–14:00

So. April - Oktober             11:00–17:00

So. November - März        11:00–16:00

INFORMATIONEN

Astronomische Beobachtungsstation:

Mi. November - März             19.00 - 21.00 Uhr

Bitte finden Sie sich bis 18.45 Uhr am Institut ein.

Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt

Sonderveranstaltungen, Workshops, etc:

entnehmen Sie bitte unserem Kalender

Vereinbarung von Gruppenveranstaltungen

unter 0234-57989-0

Logo der Stadt Bochum
  • X
bottom of page